Die telc Deutsch B1·B2 Pflege Prüfung eignet sich für alle, die in Pflegeberufen tätig sind oder eine Tätigkeit im Pflegebereich in einem deutschsprachigen Land anstreben. Sie eignet sich besonders für Pflegekräfte, die ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse auf den Niveaustufen B1 und B2 nachweisen möchten, um in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten arbeiten zu können.
Die telc Deutsch B1·B2 Pflege Prüfung ist eine skalierte bzw. dual-level telc-Prüfung. Sie prüft also die Sprachkompetenzstufen B1 und B2 gleichzeitig. Die Prüfung ist somit ideal für Personen, deren Sprachkompetenzen zwischen den beiden Stufen liegen oder die sich verbessern, aber noch keine vollständige Sicherheit auf der höheren Stufe haben.
Die telc B1 Prüfung hat einen schriftlichen und einen mündlichen Prüfungsteil. Im schriftlichen Teil erwarten dich Aufgaben zu Leseverstehen, Wortschatz, Grammatik und Hörverstehen. Außerdem musst du einen Text schreiben. Die Gesamtdauer der schriftlichen Prüfung beträgt 2,5 Stunden. Bei speakeasy München hast du deine mündliche Prüfung am gleichen Tag. Bevor du jedoch in diese mündliche telc Prüfung gehst, hast du eine Vorbereitungszeit von 20 Minuten: Somit kannst du dich in die Aufgaben einarbeiten und dir Notizen machen.
Wichtig: Die Prüfung steht nicht als Teilprüfung zur Verfügung. Das bedeutet, dass du die gesamte Prüfung wiederholen musst, auch wenn du den schriftlichen oder mündlichen Teil der Prüfung schon bestanden hast
Eine Übersicht der Termine und Preise für die telc Deutsch B1·B2 Pflege Prüfung findest du hier. Folge einfach diesem Link, wenn du dich für die Prüfung anmelden möchtest. Alternativ kannst du dich natürlich auch bei uns in der Schule anmelden.
Die telc Deutsch B1·B2 Pflege Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Wie lange jeder einzelne Teil dauert, ist in der untenstehenden Tabelle genauer erklärt. Vor Beginn der mündlichen Prüfung erhältst du außerdem 20 Minuten Vorbereitungszeit, um dich mit den Aufgaben vertraut zu machen und Notizen anzufertigen.