Das eigene Level einzuschätzen, ist manchmal gar nicht so einfach. Hilfe bietet hier unser praktischer Einstufungstest mit einer soliden Einschätzung. Basierend auf deinen Vokabel- und Grammatikkenntnissen schlagen wir dir vor, für welchen Kurs du dich als nächstes anmelden solltest. In der folgenden Übersicht findest du außerdem weitere Informationen dazu, welche spannenden Themen und Strukturen du kennenlernen wirst.
Da unsere Intensiv- und Semi-Intensivkurse unterschiedlich strukturiert sind, wähle bitte zuerst das Kursformat, das dich interessiert:
Du weißt, du willst Deutsch lernen, aber fragst dich, was die Buchstaben A, B und C bedeuten? Ganz einfach: Sie geben an, wie gut deine Sprachkenntnisse schon sind. Grob gesagt bedeutet A dabei Anfänger, B Mittelstufe und C fortgeschritten – wobei die Übergänge aber fließend sind.
Entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen unterteilen wir bei speakeasy unsere Kurse in verschiedene Level. Bitte beachte die unterschiedliche Progression für Intensiv- und Abendkurse – diese ergibt sich aus der Anzahl der Termine pro Kurs. Im Intensivkurs mit vier Terminen pro Woche bist du doppelt so schnell wie im Abendkurs mit zwei Terminen pro Woche.
Neu in München ? Natürlich möchtest du die Stadt kennenlernen und Kontakte knüpfen. Im A1.1-Kurs machst du die ersten Schritte, um dich sicher zurechtzufinden. Du wirst lernen, grundlegende Fragen des täglichen Lebens zu stellen und zu beantworten. Egal, ob du im Supermarkt einkaufst, nach dem Weg fragst, im Restaurant bestellst oder dich mit Freunden verabreden möchtest – all das wird dann viel einfacher.
Überblick der Themen im A1.1 Intensivkurs:
Bereit, die Sprache auf ein neues Level zu heben? Der A1.2 Kurs hilft dir, deine Sprachkenntnisse zu vertiefen, sodass du noch besser über deine Gedanken, Meinungen und Wünsche sprechen kannst. Du wirst lernen, wie du Probleme beschreibst und über Themen wie Arbeit, das Wetter und die Umwelt sprichst.
Themenübersicht des A1.2 Intensivkurses:
Du hast die Grundlagen schon gut im Griff, möchtest aber mehr Alltagsgespräche führen? Im A2.1 Kurs gehst du einen Schritt weiter: Du lernst, mehr über Themen wie Freizeit, Arbeit und Essen zu sprechen und baust deinen Wortschatz weiter aus. Auch das korrekte Deklinieren von Adjektiven wird ein wichtiger Bestandteil deines Lernprozesses.
Themenübersicht im A2.1 Intensivkurs:
Im A2.2-Kurs wirst du in der Lage sein, deine Meinung zu äußern, um Rat zu bitten und andere zu überzeugen. Du erweiterst dein Wissen zu alltäglichen Themen und übst, wie du deine Wünsche und Bedürfnisse klar formulierst. Außerdem wirst du lernen, über Themen wie Reisen, Hobbys und deine Erfahrungen zu sprechen.
Themenübersicht im A2.2 Intensivkurs:
Herzlichen Glückwunsch – Im B1.1 Kurs gehst du über den alltäglichen Wortschatz hinaus und beginnst, dich mit abstrakteren Themen wie Gesellschaft, Kultur und Politik zu befassen. Du wirst deine grammatikalischen Fähigkeiten weiterentwickeln und komplexere Sätze bilden.
Die Themen für deinen B1.1 Intensivkurs auf einen Blick:
Der B1.2 Kurs geht noch weiter und hilft dir, tiefere Gespräche zu führen. Du lernst, über Kunst, Kultur und Philosophie zu sprechen und deinen Wortschatz zu erweitern. Die grammatikalischen Strukturen werden komplexer, sodass du dich auch in anspruchsvolleren Gesprächssituationen sicher fühlst.
Themenübersicht im B1.2 Intensivkurs:
Im B2.1 Kurs wirst du deine Sprachkenntnisse auf das nächste Level heben. Du sprichst über aktuelle Themen und übst, dich auch in beruflichen und akademischen Kontexten sicher auszudrücken. Zusätzlich vertiefst du deine Grammatikkenntnisse und lernst, verschiedene Kommunikationssituationen zu meistern.
Deine Übersicht für den B2.1 Intensivkurs:
Für den Abschluss aller Themen im Intensivkurs benötigst du insgesamt zwei Monate. Du kannst jederzeit in den Kurs einsteigen. Der erste Teil von B2.2 umfasst die Lektionen 13-18 und dauert einen Monat, während der zweite Teil die Lektionen 19-24 behandelt und ebenfalls einen Monat in Anspruch nimmt.
Du bist fast am Ziel, aber dir fehlt noch der letzte Feinschliff auf Fortgeschrittenen-Niveau? In diesem Kurs wirst du lernen, dich sowohl mündlich als auch schriftlich präzise auszudrücken. Diskutiere mit deinen Mitschülern über positive und negative Emotionen, fasse Infografiken zusammen und trainiere deinen schriftlichen Ausdruck, indem du zum Beispiel Kommentare zu Hörtexten verfasst.
Außerdem wirst du lernen, wie du in Texten und längeren Aussagen eine klare Struktur und einen roten Faden schaffst.
Hier findest du einen Überblick der Themen im B2.2 Intensivkurs:
(Um alle Themen abzuschließen, brauchst du im Intensivkurs 4 Monate. Du kannst in jedem Monat einsteigen. )
Hier eine kurze Übersicht des Kurs-Aufbaus:
Lehrwerk „Vielfalt“ | Lektionen | Dauer |
C1.1 - (1. Teil) | Lektionen 1-6 (Module 1+2) | ein Monat |
C1.1 - (2. Teil) | Lektionen 7-12 (Module 3+4) | ein Monat |
C1.2 - (1. Teil) | Lektionen 13-18 (Module 5+6) | ein Monat |
C1.2 - (2. Teil) | Lektionen 19-24 (Module 7+8) | ein Monat |
In diesem Kurs wirst du schließlich in der Lage sein, dich zu allen möglichen Themen detailliert und differenziert auszudrücken. Du lernst, wie du deine Gedanken zu abstrakten Themen auf hohem sprachlichen Niveau artikulieren kannst.
Mit einem erweiterten Wortschatz und einer präzisen Grammatik wirst du dich sicher und stilistisch vielseitig ausdrücken.
Mit diesen Themen beschäftigst du dich im C1-Kurs:
Unser Einstufungstest gibt dir eine gute Einschätzung, welches Level zu dir passt. Um dir noch besser dabei zu helfen, das richtige Kurslevel zu finden, haben wir dir hier viele nützliche Details zum Kursinhalt zusammengestellt. Ob A1.1, A1.1+ oder A1.2: Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zu Grammatik und Vokabeln, die du im jeweiligen Level lernen wirst. So weißt du genau, was du erwarten kannst und was du nach Abschluss des Levels können wirst!
Du weißt, du willst Deutsch lernen, aber fragst dich, was die Buchstaben A, B und C bedeuten? Ganz einfach: Sie geben an, wie gut deine Sprachkenntnisse schon sind. Grob gesagt bedeutet A dabei Anfänger, B Mittelstufe und C fortgeschritten – wobei die Übergänge aber fließend sind.
Entsprechend des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen unterteilen wir bei speakeasy unsere Kurse in verschiedene Level. Bitte beachte die unterschiedliche Progression für Intensiv- und Abendkurse – diese ergibt sich aus der Anzahl der Termine pro Kurs. Im Intensivkurs mit vier Terminen pro Woche bist du doppelt so schnell wie im Abendkurs mit zwei Terminen pro Woche.
Damit du auch im Abendkurs mit zwei Terminen pro Woche genug Zeit hast, dir alle wichtigen Vokabeln, Grammatikstrukturen und Redemittel anzueignen und diese gründlich zu trainieren, ergibt sich für unsere Abendkurse folgende Reihenfolge der Kurse:
Der A1.1 Abendkurs ist der perfekte Einstieg: Er führt dich in die Grundbausteine der deutschen Sprache ein. Du wirst lernen, dich in alltäglichen Situationen zurechtzufinden und erhältst erste Einblicke in das deutsche Alphabet, die Zahlen sowie viele wichtige Verben im Präsens.
Bist du neu in München und hast bereits einen A1.1 Abendkurs absolviert oder erste deutsche Vokabeln gelernt? Im nächsten Kurs (A1.1+) vertiefst du dein Wissen und bearbeitest die zweite Hälfte des A1.1 Levels. Du wirst außerdem erste Gespräche zu Themen wie Alltags- und Freizeitaktivitäten führen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Perfekt mit „haben“ und „sein“, was besonders nützlich ist, um über vergangene Erlebnisse, wie zum Beispiel das vergangene Wochenende, zu sprechen.
Hier siehst du die Themen für deinen A1.1+ Abendkurs:
Die ersten Schritte sind geschafft, aber du möchtest nun deine Alltagsgespräche souveräner führen? Dann geht’s jetzt los! In diesem Kurs lernst du, wie du höflich um etwas bittest, Informationen gibst und deine Wünsche sowie Meinungen klar ausdrückst.
Das lernst du im A1.2 Abendkurs:
Im Anschlusskurs zu deinem A1.2-Abendkurs (gekennzeichnet durch +) wirst du die zweite Hälfte von A1.2 vertiefen und noch sicherer im Umgang mit alltäglichen Situationen in Deutschland. Du übst weiterhin, wie man bittet, nach Informationen fragt und Wünsche ausdrückt. Zusätzlich wirst du Themen wie Haushalt, Beruf und Feste behandeln – Themen, über die man in München viel erzählen kann!
Die Themen im A1.2+ Abendkurs:
Du hast bereits einen Grundwortschatz und kennst die wichtigsten Grammatikregeln, aber für eine wirklich fließende Kommunikation im Alltag fehlt dir noch etwas? Kein Problem! In diesem Abendkurs wirst du lernen, über Themen wie Kindheit, Arbeit und Sport zu sprechen. Zudem wirst du viele neue Adjektive kennenlernen und erfahren, wie man sie korrekt dekliniert – ein großer Schritt hin zu einer vielfältigeren Sprache.
Hier ist eine Übersicht der Themen, die im A2.1 Abendkurs behandelt werden:
Im nächsten Teil deines A2.1-Abendkurses (kennzeichnend durch das „+“) vertiefst du dein Wissen und erweiterst deinen Wortschatz. Du wirst deine sprachlichen Fähigkeiten weiter ausbauen, um dich noch sicherer im Alltag in München zurechtzufinden. Also, lass uns weitermachen!
Diese Themen erwarten dich im A2.1+ Abendkurs:
Im A2.2-Kurs lernst du, etwas zu kommentieren, Zufriedenheit oder Missfallen auszudrücken. Alltägliche Themen kommen dabei nicht zu kurz – gerne kannst du auch einen Themenwunsch mitbringen! Gibt es etwas, worüber du gerne sprechen möchtest? Dann sag gerne deiner Lehrerin oder deinem Lehrer Bescheid!
Hier ein Überblick der Themen im A2.2 Abendkurs:
Im Folgekurs deines A2.2-Abendkurses (gekennzeichnet durch "+") wirst du die zweite Hälfte von A2.2 vertiefen und weiter daran arbeiten, komplexe Satzstrukturen sicher anzuwenden. In diesem Kurs wirst du lernen, wie du deine Meinung und Wünsche noch präziser ausdrücken kannst. Zudem wirst du lernen, Begeisterung und Unzufriedenheit zu formulieren. Darüber hinaus erweiterst du deinen Wortschatz mit neuen Vokabeln aus Bereichen, die dir aus deinem Alltag vertraut sind.
Diese Themen erwarten dich im A2.2+ Abendkurs:
Toll gemacht! Du hast die A-Kurse erfolgreich abgeschlossen und bist nun bereit, die Sprache eigenständig zu verwenden! Auf den Grundlagen, die du bereits gelernt hast, kannst du jetzt weiter aufbauen. Wir begleiten dich dabei, bis du dich sicher und selbstbewusst ausdrücken kannst.
Das erwartet dich im B1.1 Abendkurs:
Im Fortsetzungskurs deines B1.1-Abendkurses (gekennzeichnet durch "+") wirst du die zweite Hälfte von B1.1 bearbeiten und dein Wissen über komplexe Grammatik vertiefen. So wird dir das spontane Sprechen bald viel leichter fallen! In diesem Kurs erweiterst du außerdem deinen Wortschatz, sodass du noch besser über dich selbst sprechen kannst und gleichzeitig die Möglichkeit hast, andere besser kennenzulernen. Nebenbei wirst du auch deinen Sprachfluss weiter verbessern.
Hier ein Überblick der Themen im B1.1+ Abendkurs:
Wir erweitern nun unseren Blick über den unmittelbaren Alltag hinaus und beschäftigen uns mit abstrakteren Themen. Beispielsweise werden wir über Kunst und Kultur sprechen und dabei weiterhin die Grammatik üben, um uns auf komplexere Weise ausdrücken zu können. Schritt für Schritt wirst du deine sprachlichen Fähigkeiten ausbauen – versuche es doch auch mal mit deinen Freunden!
Hier ist ein Überblick der Themen im B1.2 Abendkurs:
Im Anschlusskurs zu deinem B1.2-Abendkurs (markiert durch +) wirst du die zweite Hälfte des B1.2-Levels bearbeiten und deinen sprachlichen Ausdruck weiterentwickeln. Du wirst dich intensiver mit Themen auseinandersetzen, die über den Alltag hinausgehen. In diesem Kurs lernst du, deine Meinung zu komplexeren Themen zu äußern und wie man konstruktiv widerspricht.
Hier ein Überblick der Themen im B1.2+ Abendkurs:
Spontan zu kommunizieren ist eine wahre Kunst! Deshalb liegt in diesem Kurs ein besonderer Fokus auf der Fähigkeit, spontan zu sprechen, während wir auf hohem Niveau verschiedene Themen diskutieren. Praktische Alltagssituationen sowie Szenarien aus Studium und Beruf – wie zum Beispiel telefonieren, debattieren oder Präsentieren – werden ebenfalls behandelt. Durch das Hören und Verstehen realistischer Podcasts stärkst du eine wichtige Fähigkeit, und das Vertiefen bereits gelernter Grammatik bereitet dich optimal auf das nächste Niveau vor.
Hier ein Überblick der Themen im B2.1 Abendkurs:
Im Anschlusskurs deines B2.1-Abendkurses (markiert mit „+“) widmest du dich der zweiten Hälfte von B2.1 und vertiefst deine Fähigkeiten, flüssig und korrekt zu sprechen – sei es am Telefon, im Gespräch zu zweit oder in Gruppen. Auf hohem Niveau behandeln wir eine Vielzahl von Themen. Auch deine grammatischen Kenntnisse werden weiter ausgebaut, sodass du dich sicher und präzise in formellen oder beruflichen Kontexten ausdrücken kannst.
Hier ein Überblick der Themen im B2.1+ Abendkurs:
(Um alle Themen abzuschließen, brauchst du im Abendkurs 4 Monate. Du kannst in jedem Monat einsteigen.)
Hier eine kurze Übersicht des Kurs-Aufbaus:
Lehrwerk „Vielfalt“ | Lektionen | Dauer |
B2.2 - (1. Teil) | Lektionen 13-15 (Modul 5) | ein Monat |
B2.2- (2. Teil) | Lektionen 16-18 (Modul 6) | ein Monat |
B2.2 - (3. Teil) | Lektionen 19-21 (Modul 7) | ein Monat |
B2.2 - (4. Teil) | Lektionen 22-24 (Modul 8) | ein Monat |
In diesem Kurs wirst du deine Fähigkeiten im mündlichen und schriftlichen Ausdruck weiter verbessern, sei es durch das Vorstellen eines Projekts, das Schreiben formeller Briefe oder das Teilen persönlicher Erfahrungen. Diskutiere mit uns über prägende Erlebnisse oder übe, wie du deine Meinung klar und überzeugend in Gesprächen äußern kannst. Steht eine Bewerbung an? Dann lernst du auch, ein professionelles deutsches Anschreiben zu verfassen. Der praktische Nutzen steht stets im Vordergrund.
Hier ein Überblick der Themen im B2.2 Abendkurs:
(Um alle Themen abzuschließen, brauchst du im Abendkurs 8 Monate. Du kannst in jedem Monat einsteigen.)
Hier eine kurze Übersicht des Kurs-Aufbaus:
Lehrwerk „Vielfalt“ | Lektionen | Dauer |
C1.1 - (1. Teil) | Lektionen 1-3 (Modul1) | ein Monat |
C1.1- (2. Teil) | Lektionen 4-6 (Modul 2) | ein Monat |
C1.1 - (3. Teil) | Lektionen 7-9 (Modul 3) | ein Monat |
C1.1 - (4. Teil) | Lektionen 10-12 (Modul 4) | ein Monat |
C1.2 - (1. Teil) | Lektionen 13-15 (Modul 5) | ein Monat |
C1.2 - (2. Teil) | Lektionen 16-18 (Modul 6) | ein Monat |
C1.2 - (3. Teil) | Lektionen 19-21 (Modul 7) | ein Monat |
C1.2 - (4. Teil) | Lektionen 22-24 (Modul 8) | ein Monat |
Im C1 Abendkurs wirst du lernen, dich zu abstrakten Fragestellungen zu äußern und dabei unterschiedliche Sprachstile zu verwenden. Während du die Alltagssprache bereits beherrschst, verfeinerst du nun deinen formellen Ausdruck. Um dich präziser und nuancierter auszudrücken, erweitern wir deinen Wortschatz mit Synonymen und gehobenen Ausdrücken.
Hier ein Überblick der Themen im C1 Abendkurs: